Kaffee
Wer es etwas exotischer mag, sollte einmal einen Kaffeelikör probieren. Die Aromavielfalt und die außergewöhnliche Komplexität von Kaffee bieten eine besonders aufregende Basis für Liköre verschiedenster Art. Durch die kräftigen Noten eignen sich auch Spirituosen mit einem starken eigenen Charakter als Basis für außergewöhnliche Kaffeeliköre.
-
Molinari Caffe 32% 0.700,7 l 32 % Vol.16,74 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten23,91 € / 1 l
Kaffeepflanzen benötigen ein ausgeglichenes Klima, um optimal wachsen und gedeihen zu können. Das bedeutet, dass keine Temperaturextreme vorliegen dürfen. Auch bei der Ernte ist Sorgfalt geboten, denn die Früchte an ein und demselben Strauch benötigen unterschiedlich lange, um heranzureifen.
Für die verschiedenen Kaffeeliköre werden vor allem die beiden Sorten Arabica und Robusta als Basis verwendet. Nach der Ernte werden die Kaffeebohnen, bevor sie weiterverarbeitet werden, gewaschen und getrocknet. Um ihren kraftvollen Charakter vollends entfalten zu können, werden sie leicht geröstet und gemahlen. Dann werden die Bohnen aufgebrüht. Wie sich bereits erahnen lässt, entsteht so eine Art von Kaffee.
Um nun einen köstlichen Likör zu erhalten, bedarf es selbstverständlich noch weiteren Schritten. So wird Alkohol, beispielsweise Rum, hinzugefügt. Zum Abschluss wird der Likör mit verschiedenen, weiteren Ingredienzien wie Vanille verfeinert.
Patron XO Cafe auf Basis von Patron Tequila mit natürlicher Kaffee-Essenz ist sicher einer der extravagantesten Vertreter aus unserem Angebot. Auch Kaffeeproduzenten wie die Weltbekannte Marke Illy bieten mit ihrem Illyquore eine intensive Alternative zum Espresso nach dem Essen an.