Spanien

Brandy hat in Spanien eine der längsten Traditionen in ganz Europa und so hat es spanischer Brandy längst an die Spitze der weltweiten Produktion geschafft. Schließlich ist der Weinanbau in Spanien weit verbreitet und nicht zuletzt wird Brandy für das Aufspriten bei der Herstellung von Sherry benötigt. Häufig kommen Brandy und Sherry aus einem Haus, denn Sherryfässer sind auch sehr beliebt für die Veredelung von Brandy. Heute existieren zwei geschützte geografische Herkunftsbezeichnungen für spanischen Brandy: Brandy de Jerez und Brandy de Penedès. Penedès ist die wichtigste Weinbauregion Kataloniens im Nordosten Spaniens und bringt etwa den berühmten Brandy der Marke Torres hervor. Die überwiegende Mehrheit spanischen Brandys kommt aus der Region um Jerez de la Frontera an der Atlantikküste im Süden Spaniens, wo sich das Sherrydreieck befindet.

weiterlesen

Artikel 1-35 von 46

In absteigender Reihenfolge
  1. Ramon Bilbao Edicion Limitada 0.75
    Ramon Bilbao Edicion Limitada 0.75
    0,75 l 14 % Vol.
    Rioja
    dunkle, würzige Noten
    limitierte Edition
    12,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    16,65 € / 1 l
  2. Ramon Bilbao Reserva 0.75
    Ramon Bilbao Reserva 0.75
    0,75 l 14 % Vol.
    spanischer Rotwein
    würzig-komplexer Geschmack
    aus der Rioja DOCa
    13,29 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    17,72 € / 1 l
  3. Ramon Bilbao Crianza 0.75
    Ramon Bilbao Crianza 0.75
    0,75 l 14 % Vol.
    guter Alltagsbegleiter
    dunkle Früchte und würzige Akzente
    aus der Region Rioja
    9,19 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    12,25 € / 1 l
  4. Bodegas Roda Sela 0.75
    Bodegas Roda Sela 0.75
    0,75 l 13,5 % Vol.
    spanischer Rotwein
    Tempranillo Trauben
    Sauerkirsch- & Pflaumenaromen
    22,89 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    30,52 € / 1 l
  5. Ardal Crianza 0.75
    Ardal Crianza 0.75
    0,75 l 15 % Vol.
    komplexes Bouquet
    vielschichtiger Gaumen
    fruchtig & rauchig
    19,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    25,99 € / 1 l
  6. Ardal Tempranillo 0.75
    Ardal Tempranillo 0.75
    0,75 l 14,5 % Vol.
    passt zu Fleisch und Pasta
    frische rote Früchte
    subtile Aromen mit Biss
    11,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    15,32 € / 1 l
  7. Pesquera Reserva 0.75
    Pesquera Reserva 0.75
    0,75 l 14,5 % Vol.
    strukturiert
    Reifung im Barrique
    elegant & komplex
    36,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    48,65 € / 1 l
  8. Casa Carmela Semi-Dulce Blanco 0.75
    Casa Carmela Semi-Dulce Blanco 0.75
    0,75 l 11 % Vol.
    junger Weißwein
    fruchtig & süß
    als Dessertwein oder Aperitif
    5,69 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    7,59 € / 1 l
Seite
pro Seite

Ihre große Beliebtheit haben spanische Brandys ihrem unverwechselbaren Charakter zu verdanken, der sich unmittelbar aus ihrer Herstellung ergibt. Dabei werden vor der Reifung zwei unterschiedliche Destillate vermählt: Destilados und Holandas. Die Holandas weisen ein Alkoholvolumen zwischen 60 und 65 Prozent auf und tragen die klassischen Weinbrandaromen. Zur Abrundung des feinen Geschmacksprofils tragen die Destilados bei, die bei einem Alkoholvolumen zwischen 84 und 86 Prozent selbst geschmacklich eher neutral erscheinen. Eine weitere typisch spanische Eigenheit ist die Reifung im Soleras-y-Criaderas-System, das aus der Herstellung von Sherry bekannt ist – in unserem Blog finden Sie zur Veranschaulichung eine Illustration. Bei dieser Art der Reifung durchläuft das Destillat nach und nach mehrere Fassreihen, wobei von oben angefangen einmal im Jahr immer nur ein Teil des Destillats in die darunter liegende Fassreihe wandert. Nachdem ein Teil des fertigen Brandys aus der untersten Reihe abgefüllt wurde, werden in die oberen Fässer direkt frische Destillate nachgefüllt. Eine Altersangabe ist bei spanischem Brandy deshalb nicht üblich. Je mehr Stufen ein Brandy bis zu seiner Abfüllung durchläuft, desto hochwertiger ist er. Der Gran Duque d’Alba Oro der Bodega William & Humbert durchläuft beispielsweise ein fünfzehnstufiges Solera-System.

Durch das Solera-System gelingt es den Bodegas, eine gleichbleibende Qualität auf hohem Niveau zu erreichen. In Spanien werden drei Qualitätsstufen von Brandy unterschieden:

- Solera: Junge Brandys mit einer Lagerzeit von circa sechs bis 18 Monaten. Diese Brandys kommen in einer hellgelben Farbe daher und zeichnen sich durch ihren frischen Geschmack aus.

- Solera Reserva: Aromatischer und vollmundiger als die Solera Brandys und mit einer Lagerzeit zwischen mindestens einem und bis zu fünf Jahren. Die durchschnittliche Verweildauer im Fass beträgt drei Jahre. Der Austausch mit dem Holz verleiht ihnen eine dunklere Farbe.

- Gran Reserva: Die höchste Qualitätsstufe bei spanischem Brandy, für die der Brandy mindestens 36 Monate gelagert worden sein muss. Häufig reifen die Brandys dieser Kategorie jedoch wesentlich länger heran, um die größtmögliche Qualität und Feinheit zu erzielen. Die durchschnittliche Reifezeit beträgt acht bis 15 Jahre, was den Brandys eine sehr dunkle Farbgebung verleiht. Die Aromatik besticht durch intensive Noten getrockneter Früchte, Vanille, Kaffee und Zartbitterschokolade.

Viele Hersteller haben ihren Brandys die Namen berühmter Persönlichkeiten verliehen, wie Cardenal Mendoza, Carlos I und III oder Gran Duque d’Alba. Die ikonischste Marke mit dem höchsten Wiedererkennungswert ist zweifellos Osborne, deren Stier zum Symbol für ganz Spanien geworden ist.