Südafrika

Neben vielen weiteren Besonderheiten kann Südafrika mit einer einmaligen Kuriosität aufwarten. Als einziges Weinerzeugerland kann es den Beginn der Weinerzeugung auf den Tag genau datieren. Am 12.02.1659 notierte der zu dieser Zeit herrschende Gouverneur in sein Tagebuch, dass zum ersten Mal Trauben zwecks Weinherstellung gepresst worden seien. Zu jener Zeit war Kapstadt eine wichtige Proviantstation der Niederländische Ostindien-Kompanie, weshalb der Weinbau durchaus im wirtschaftlichen Interesse der Niederländer stand. Später gaben französische Hugenotten wichtige Impulse für die Weiterentwicklung.

weiterlesen

13 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Delheim Pinotage 0.75
    Delheim Pinotage 0.75
    0,75 l 13,5 % Vol.
    trockener Rotwein
    Weinbauregion Stellenbosch
    Noten von roten und dunklen Früchten
    14,19 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    18,92 € / 1 l
pro Seite

Seitdem hat sich jedoch sehr viel getan am Kap und Südafrika ist schon längst in den Kreis der wichtigsten Erzeuger aufgestiegen. Heute erzeugen auf insgesamt etwa 100.000 Hektar Rebfläche mehr als 3.700 Weinbauern in 50 Winzergenossenschaften und in über 450 privaten Weingütern Wein im vorteilhaften gemäßigten Klima. Üblicherweise ist es in diesen Breiten für den Weinbau zu warm, jedoch mäßigt der Atlantik mit dem kühlen Benguelastrom das Klima in der Kapregion sehr zum Vorteil der Winzer. Der sogenannte Kapdoktor, ein hauptsächlich aus Südosten wehender Fallwind, sorgt für eine gute Belüftung der Beeren und beugt Fäulnis und Pilzbefall wirkungsvoll vor.

In Südafrika sind vor allem die alten Rebsorten sehr verbreitet. Das Land eignet sich gut für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Merlot, Sauvignon Blanc, Chenin Blanc und Chardonnay. Aber auch hervorragende autochthone Rebsorten wie Pinotage sind dort leicht anzutreffen. Wenn eine Rebsorte auf dem Etikett angegeben ist, so muss der darin enthaltene Wein aktuell einen Anteil von mindestens 85% dieser Rebsorte enthalten. Der Weinbau in Südafrika konzentriert sich auf die Provinz Westkap, die in insgesamt vier Regionen aufgeteilt ist:

• Breede River Valley

• Little Karoo

• Coastal Region und

• Olifant River

Bekannte Distrikte sind innerhalb dieser Regionen sind Stellenbosch, Worcester und Paarl mit dem Bezirk Franschhoek. Worcester ist gleichzeitig das Zentrum der südafrikanischen Brandyherstellung. Darüber hinaus lassen sich zahlreiche Distrikte und Bezirke ohne übergeordnete Zuordnung aufzählen. Eine weitere Eigenart des Südafrikanischen Weines ist die Klassifizierung -Wines of Origin- (W. O.), welche seit den frühen 1970er-Jahren vergeben wird und ein Garantiesiegel zum Schutz der Herkunft darstellt. Seit einigen Jahren gibt es auch eine grüne Variante des W. O.-Siegels. Diese wird nach erfolgreicher Überprüfung der zu erfüllenden Kriterien durch das -Wine and Spirit Board- verliehen und zeichnet besonders nachhaltig erzeugte Weine aus.