Jagertee Jagatee
Jagertee bzw. Jagatee oder auch Jägertee ist eine typisch österreichische Spezialität, deren Wurzeln sich leicht bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lassen. Jagertee wird auf der Grundlage von Rum hergestellt, der mit Schwarzem Tee, Gewürzen wie Zimt und Nelken sowie Zucker verfeinert wird. Bei Jägern, Förstern und Waldarbeitern in Tirol und Vorarlberg erfreute sich Jagertee traditionell großer Beliebtheit und ist seitdem im Alpenraum zu dem traditionellen Wintergetränk schlechthin aufgestiegen. Jagertee ist heute eine geschützte geografische Herkunftsangabe, deshalb haben sich für das deutsche Gegenstück Bezeichnungen wie -Hüttentee- oder -Förstertee- etabliert.
-
Freihof Jagertee 40% 1.001 l 40 % Vol.18,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten18,29 € / 1 l
-
Penninger Hüttentee 38% 0.700,7 l 38 % Vol.bayrische Spezialitätaromatisch, würzig & fruchtigfür die kalte Jahreszeit15,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten22,83 € / 1 l
-
Raunikar Jagertee 40% 1.001 l 40 % Vol.17,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten17,69 € / 1 l
-
Weis Gebirgs-Hüttentee 42% 1.001 l 42 % Vol.1 Teil Tee mit 3 Teilen Wasserechtes Ski-Hütten-Feelingsehr aromatisch15,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten15,69 € / 1 l
-
Hartl's Jagertee 40% 1.001 l 40 % Vol.19,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten19,29 € / 1 l
-
Grassl Jagerschuss 40% 1.001 l 40 % Vol.18,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten18,69 € / 1 l
-
Freihof Jagertee 40% 0.700,7 l 40 % Vol.österreichische Spezialitätüberlieferte Rezepturkräftig, würzig, fruchtig12,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten18,54 € / 1 l
-
Stroh Jagertee 40% 1.001 l 40 % Vol.österreichische SpezialitätOriginalrezept von 1864perfekt für die Winterzeit21,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten21,69 € / 1 l
In der kalten Jahreszeit wird Jagertee ähnlich wie Glühwein oder Grog heiß genossen und ist dann nicht nur beim Après-Ski auf Berghütten, sondern bereichert auch auf vielen Weihnachtsmärkten in Deutschland und Österreich das Angebot. Für die Gastronomie und für Zuhause gibt es praktische Fertigmischungen, die nur noch mit heißem Wasser aufgegossen werden müssen. Diese Mischungen werden als Likör angeboten, das heißt, sie enthalten einen Mindestgehalt an Zucker von 100g pro Liter und einen Mindestalkoholgehalt von 15 Volumenprozenten. Weil Jagertee verdünnt getrunken wird, kann das Alkoholvolumen allerdings wesentlich höher liegen.
Neben den klassischen Gewürzmischungen kommen als aromagebende Extrakte auch Zitrus- und Orangenschalen zum Einsatz. Diese verleihen dem Jagertee eine fruchtigere Aromatik, wie beispielsweise bei Hartl's Jagertee, der ursprünglich aus Wunsiedel im Fichtelgebirge stammt und außerdem auf Jamaica-Rum setzt. Das Familienunternehmen Grassl greift bei Grassl Jagertee aus der Schroffenbrennerei Grödig in Österreich neben Zitrus- und Orangenschalen sogar auf einen edlen Obstbrand als Grundlage zurück. Auf eine Kombination aus edlen Fruchtbränden setzt die Destillerie Freihof in Lustenau. Der Freihof Jagertee beinhaltet daneben außerdem Fruchtextrakte und Mazerate sowie Wein.