Campbeltown

Die schottische Ortschaft Campbeltown liegt am südlichen Zipfel der Halbinsel Mull of Kintyre und bildet zusammen mit dem Gebiet um den Ort herum die kleinste der schottischen Whiskyregionen. Die einstige Größe von Campbeltown kann heute nur noch erahnt werden. Historisch betrachtet war Campbeltown bis in die 1920er-Jahre ein bedeutendes Zentrum der schottischen Whiskyproduktion. Der wirtschaftliche Aufschwung hing dort auch mit dem örtlichen Kohlebergwerk, der erfolgreichen Werft und dem Fischereihafen zusammen. Deshalb war die für den Export des Whiskys nötige Infrastruktur vor Ort schon vorhanden. Vor der amerikanischen Prohibition exportierten mehr als dreißig Brennereien aus Campbeltown Whisky in die USA. Der Niedergang der Kohleförderung trug, verbunden mit den schwindenden Exporten während der Prohibitionszeit, wesentlich zu einem Rückgang der Brennereien bei. Diesem traurigen Niedergang hatte einst Andy Stewart einen Folk Song gewidmet: Campbeltown Loch (I Wish You Were Whisky).

weiterlesen

Artikel 1-35 von 53

In absteigender Reihenfolge
  1. Glen Scotia Festival Edition White Port Finish 54,7% 0.70
    Glen Scotia Festival Edition White Port Finish 54,7% 0.70
    0,7 l 54,7 % Vol.
    Finish für besonders frische Akzente
    dunkle Früchte treffen auf etwas Rauch, Holz und einen Hauch Meersalz
    limitierte Sonderedition
    73,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    105,69 € / 1 l
  2. Glen Scotia Double Cask Rum Cask Finish 46% 0.70
    Glen Scotia Double Cask Rum Cask Finish 46% 0.70
    0,7 l 46 % Vol.
    maritim und tropisch
    natürlicher Genuss ohne Kältefiltration und Farbstoffen
    limitierte Abfüllung
    50,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    72,13 € / 1 l
  3. Glen Scotia Harbour 40% 0.70
    Glen Scotia Harbour 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    Single Malt Whisky
    fruchtig und salzig
    typisch Campbeltown Whisky
    35,69 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    50,99 € / 1 l
  4. Glen Scotia 25 Years 48,8% 0.70
    Glen Scotia 25 Years 48,8% 0.70
    0,7 l 48,8 % Vol.
    maritimes Aroma mit süß-würzigen Anklängen
    süßer Körper am Gaumen
    dezente Schärfe durch Ingwer
    521,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    744,99 € / 1 l
  5. Kilkerran Heavily Peated 59,2% 0.70
    Kilkerran Heavily Peated 59,2% 0.70
    0,7 l 59,2 % Vol.
    limitierte Sonderauflage
    langanhaltendes Finish
    fruchtig-cremig
    64,99 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    92,84 € / 1 l
  6. Springbank 8 Years Local Barley 58,1% 0.70
    Springbank 8 Years Local Barley 58,1% 0.70
    0,7 l 58,1 % Vol.
    limitierte Edition
    lokale Gerste
    traditionelles Handwerk
    139,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    199,97 € / 1 l
  7. Glen Scotia 12 Years Seasonal Release 54,7% 0.70
    Glen Scotia 12 Years Seasonal Release 54,7% 0.70
    0,7 l 54,7 % Vol.
    limitierter Single Malt
    maritime Anklänge
    vollmundige Würze mit fruchtig-süßem Kontrast
    83,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    119,97 € / 1 l
  8. Glen Scotia 10 Years Unpeated 40% 0.70
    Glen Scotia 10 Years Unpeated 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    klassischer Single Malt
    maritimes Aroma
    reichlich süße Noten
    39,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    57,11 € / 1 l
Seite
pro Seite

Heute sind in Campbeltown nur noch drei Destillerien übrig geblieben: Glen Scotia, Glengyle und Springbank mit den Marken Hazelburn und Longrow, die wiederum an zwei ehemalige Brennereien erinnern. Die Region Campbeltown umfasst die gesamte Halbinsel, die stark dem rauen Meer ausgesetzt ist. Deshalb sind die Single Malts vom Profil her eher von einer maritimen Note geprägt, wenngleich sich die verbliebenen Destillerien stark unterscheiden und den Anspruch auf eine eigenständige Region nur mühsam aufrechterhalten können.