Kanada

Wenn wir hierzulande von kanadischen Whiskies sprechen, so meinen wir zumeist eine von den beiden bekanntesten Marken aus der Kernregion des kanadischen Whiskys, Ontario. Diese befindet sich im Südosten Kanadas und hat als Hauptstadt Toronto. Crown Royal und Canadian Club sind die für uns typischen Vertreter. Zudem werden unter diesem Begriff zumeist Blended Canadians zusammengefasst.

weiterlesen

18 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Black Velvet 8 Years Reserve 40% 1.00
    Black Velvet 8 Years Reserve 40% 1.00
    1 l 40 % Vol.
    Whisky aus Kanada
    besonders weich
    Vanille und Getreide
    16,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    16,49 € / 1 l
  2. Whistlepig 15 Years Estate Oak Rye 46% 0.70
    Whistlepig 15 Years Estate Oak Rye 46% 0.70
    0,7 l 46 % Vol.
    Premium Rye Whiskey
    gereift in besonderen Eichenfässern
    vielschichtig und ausdrucksvoll
    197,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    282,13 € / 1 l
  3. Whistlepig 12 Years Old World Rye 43% 0.70
    Whistlepig 12 Years Old World Rye 43% 0.70
    0,7 l 43 % Vol.
    hochwertiger Rye Whiskey
    drei verschiedene Finishes
    fruchtig und süß mit Würze
    106,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    152,13 € / 1 l
  4. Whistlepig 10 Years Small Batch Rye 50% 0.70
    Whistlepig 10 Years Small Batch Rye 50% 0.70
    0,7 l 50 % Vol.
    prämierter Rye Whiskey
    dominante Würze
    sehr hoher Roggenanteil
    71,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    102,83 € / 1 l
  5. Lot No. 40 Whisky Cask Strength 57% 0.70
    Lot No. 40 Whisky Cask Strength 57% 0.70
    0,7 l 57 % Vol.
    Rye Whisky aus Kanada
    Apfel und Honig
    Roggengewürz und Trockenfrüchte
    89,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    128,54 € / 1 l
pro Seite

Aufzeichnungen aus dem Jahre 1796 belegen, dass bereits zu diesem Zeitpunkt kanadischer Whisky hergestellt wurde. In dieser Zeit befand sich bereits in der kanadischen Stadt Quebec eine Destillerie, in der Rum, aber auch Whisky produziert wurde. Eine Einwanderungswelle aus Schottland Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts brachte auch die schottische Tradition der Whisky-Brennerei nach Kanada und so entstanden viele Destillerien, nicht nur in Ontario, sondern auch in Alberta, Quebec und Manitoba.

Kanadischer Whisky bietet einige Besonderheiten im Vergleich zu vielen anderen Ländern. So ist es erlaubt, dem fertigen Whisky bis zu 2% Fruchtextrakte oder sogar andere Spirituosen wie Sherry zuzusetzen. Dies mag zunächst seltsam anmuten, bietet jedoch teils sehr spannende Variationsmöglichkeiten.

In der Regel wird kanadischer Whisky mindestens vier Jahre lang gelagert und heute hauptsächlich aus Mais als „Blended Whisky“ hergestellt. Der früher häufiger verwendete Roggen hat dem kanadischen Whisky seinen Ruf als hervorragender Whisky zum Mixen eingebracht. Da ein Destillat aus Roggen oder Weizen meistens jedoch zu hart war, wurde eine Dreifach-Destillation entwickelt. An diesen Innovationen war Hiram Walker, ein erfolgreicher Brennerei-Besitzer, maßgeblich beteiligt. Er war es auch, der mit der Kreation des Canadian Club 1884 den Grundstein für einen neuen Whiskystil legte. Bei den Canadian Whiskys unterscheidet man den Malt-Whisky, den Straight Whisky mit den Unterkategorien Bourbon Whisky (Hauptbestandteil Mais) und Rye Whisky (Hauptbestandteil Roggen) und den Blended Whisky. Viele klassische Cocktailrezepte, welche ursprünglich auf US-amerikanischem Rye Whisky basierten, wurden mit kanadischem Whisky abgewandelt, wie beispielsweise der „Manhattan“.

In unserem Online-Shop finden Sie viele köstliche Canadian Whiskys. Bekannte Marken sind neben Canadian Club der Whisky Old Canada oder Black Velvet mit besonders weichem und samtigem Charakter. All diese Whiskys haben gemeinsam, dass sie sich nicht nur pur und eisgekühlt, sondern auch hervorragend in klassischen, whisky-basierten Cocktail-Kreationen genießen lassen.