Österreich
Für viele ist österreichischer Wein meist gleichbedeutend mit der bekanntesten der dort kultivierten Rebsorten, dem „Grünen Veltliner“. Der österreichische Wein hat jedoch weit mehr zu bieten. Vor allem durch die radikale Neuorientierung hin zu besonders hochwertiger Qualität in den letzten Jahrzehnten haben sich in den Gebieten zwischen Graz und Wien großartige Erzeugnisse etabliert. Auch wenn Österreich zu den ältesten Weinkulturen Mitteleuropas zählt, ist es sozusagen ein Neuling im internationalen Spitzenweinbau. „Verdanken“ können wir die heute vorherrschenden Spitzenqualitäten einem Eklat aus den 1980er Jahren.
-
Weingut Frank Grüner Veltliner 0.750,75 l 12,5 % Vol.7,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten10,64 € / 1 l
-
Domaine Pöttelsdorf Edel Weiss Grüner Veltliner 0.750,75 l 12 % Vol.10,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten14,64 € / 1 l
-
Josef Dockner Kremser Frauengrund Grüner Veltliner 0.750,75 l 12,5 % Vol.9,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten12,65 € / 1 l
-
Weingut Frank Zweigelt Kalk und Löss 0.750,75 l 13 % Vol.7,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten9,99 € / 1 l
-
Markowitsch Carnuntum Cuvée 0.750,75 l 13 % Vol.11,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten15,97 € / 1 l
-
Domaine Pöttelsdorf Landfisch Zweigelt 0.750,75 l 13 % Vol.10,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten14,64 € / 1 l
Eine kleine Gruppe Weinbauern versetzte ihre Spätlesen mit Glykol. Dieses Ereignis stürzte das gesamte Weinland in eine tiefe Krise. Überwunden wurde diese auf die einzig richtige Art und Weise, mit überzeugender Spitzenqualität, Offenheit und originellen Weinen. Ein besonderes Merkmal dieser neuen Philosophie im österreichischen Weinbau ist zudem auch die Tatsache, dass sich alle Erzeuger und Abfüller auf das Prinzip „Wer an den Wein glaubt, der schraubt!“ verständigt haben. Der Naturkorken hat zwar einen stilistischen Vorteil, jedoch verbessert er die Qualität des Weines in keinem Fall. Eher besteht das Risiko der Oxidation und anderer Weinfehler. Seit dieser Zeit gelten insbesondere die trockenen österreichischen Weißweine als absolute Spitzenprodukte.
Absolute Vorreiter im Bereich der österreichischen Weißweine sind die Sorten Riesling und der Grüne Veltliner. Letzterer nimmt fast ein Drittel der Gesamtanbaufläche von Weißweinen ein. Jährlich produzieren die insgesamt 20.200 Betriebe rund 2,5 Millionen Hektoliter Wein. Auf einer Gesamtfläche von 45.500 Hektar werden 65,5 Prozent mit weißen, 35 Prozent mit roten Rebsorten bepflanzt. Zu den wichtigsten Weinbaugebieten zählen die Wachau, das Kremstal, das Kamptal und das Burgenland. Hier herrschen optimale Klima-und Bodenbedingungen vor, die den Charakter der österreichischen Weine entscheidend prägen. Umgeben von grünem, trockenem Land und zerklüfteten Felsen wachsen und gedeihen die verschiedenen Rebsorten, einheimische wie der Blaue Zweigelt und internationale wie Merlot, auf Böden, die geprägt sind von Sand, Ton, Gneis, Schiefer, Lehm und Löss.
Wer die Welt der österreichischen Weine entdecken möchte, sollte sich einmal in unserem Online-Shop umschauen. Ob Grüner Veltliner vom Weingut Frank oder Triebaumer Blaufränkisch – es ist bestimmt das Passende für Sie dabei.