Enzian

Bei Enzian handelt es sich um eine Pflanzenart, die vor allem in Gebirgsregionen beheimatet ist. Ihre Wurzeln werden vor allem zur Herstellung von feinen Bränden verwendet. Ihre Produktion reicht bis ins Hochmittelalter zurück.

Von den verschiedenen Unterarten von Enzian wird vor allem der gelbe Enzian, der in den Kalkalpen zu Hause ist, für die Spirituose ausgewählt. Je nach Hersteller-Region und Bodenbeschaffenheit der Gegend kommen jedoch auch der Purpur-Enzian, der Ostalpen-Enzian oder der Tüpfel-Enzian zum Einsatz. Der Anbau der Pflanzen erfolgt nach strengen Vorschriften.

weiterlesen

5 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

So ist das Sammeln mitten aus der unberührten Natur reglementiert und so werden die Pflanzen in bestimmten Gebieten speziell für die Herstellung von Bränden angebaut. Außerdem ist der Enzian schnell mit dem Germer zu verwechseln, einer hochgiftigen Pflanze. Damit diese Verwechslung nicht geschieht, ist viel Erfahrung bei der Pflanzenwahl von Nöten. Nachdem die Wurzeln ausgewählt worden sind, werden sie gehackt und destilliert. So entstehen wunderbare Enzian-Schnäpse.

Eine reiche Auswahl solcher Brände finden Sie in unserem Online-Shop. Hierzu gehören der Enzian von Hoermann aus Bayern und die Marke „Münchener Kindl“ vom bayrischen Konzern Hemmeter. Ebenfalls sehr beliebt sind der Lantenhammer Holzfass Enzian, der vollends auf Zusätze und Aromastoffe verzichtet, und der Liebl Gebirgsenzian. Eine absolute Besonderheit ist der Grassl Gebirgs Enzian, destilliert aus den Wurzeln des violetten und gelben Enzians. Dieser stammt nämlich von der ältesten Enzian-Brennerei Deutschlands, die auf eine über 350-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken kann. Allesamt lassen sie sich am besten gut gekühlt als Digestif genießen.