Punch
Punsch ist ursprünglich ein alkoholisches Getränk aus Indien, das traditionell heiß serviert wird. Der Name leitet sich aus dem Hindi-Wort für die Zahl Fünf ab – pāñč – und bezieht sich auf die fünf Zutaten, die für die Zubereitung dieses Getränks benötigt werden. Grundlage für einen Punsch sind Arrak, Zucker, Zitronen sowie Wasser, Tee oder Rotwein mit Gewürzen. Im 17. Jahrhundert brachten englische Seefahrer der britischen Ostindien-Kompanie verschiedene Rezepte mit nach England, von wo aus Punch, so die englische Bezeichnung, ganz Europa im Sturm eroberte. Im Laufe der Zeit entstanden viele Abwandlungen.
-
De geele Köm De Besünnere 35,5% 0.700,7 l 35,5 % Vol.14,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten20,70 € / 1 l
-
Loimu Glögg 2024 15% 0.750,75 l 15 % Vol.15,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten20,39 € / 1 l
-
Loimu White Glögg 15% 0.750,75 l 15 % Vol.limitierter WeißweinglöggFichtenwipfel und HimbeerenWeihnachtsgewürze13,19 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten17,59 € / 1 l
-
Walcher Bombardino 17% 0.700,7 l 17 % Vol.auf Rumbasissehr cremigvielseitig einsetzbar13,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten19,27 € / 1 l
-
Psenner Bombardino 18% 0.700,7 l 18 % Vol.15,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten22,13 € / 1 l
-
Bellabomba Bombardino 17% 1.001 l 17 % Vol.18,79 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten18,79 € / 1 l
-
Roner Bombardino 18% 1.001 l 18 % Vol.16,39 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten16,39 € / 1 l
Punsch ist ein beliebtes Getränk für gesellige Runden und Familienfeste. Häufig wird Punsch deshalb in größeren Mengen zubereitet und dann aus einer Schüssel serviert – hier ähnelt er vom Prinzip her der Bowle. In Deutschland ist vor allem Eierpunsch sehr beliebt, der mit gequirlten Eiern zubereitet wird. Eine weihnachtliche Variante ist der Eggnog, für den in den USA praktisch jede Familie ihr eigenes Hausrezept hütet. Kennen Sie schon unser Video zum Eggnog aus unserer Schüttelschule?
In den italienischen Wintersportgebieten hat sich der Bombardino entwickelt; er besteht im Wesentlichen aus Eierlikör und Brandy und wird gerne mit einer Sahnehaube in einem Becher serviert. Es existieren viele Varianten, etwa mit Kaffee oder Whisky. Der Psenner Bombardino ist eine Spezialität aus Südtirol, die ebenso auf Rum setzt, wie der Bombardino der Traditionsbrennerei Roner.
Schwedenpunsch besteht klassisch aus Arrak, Rotwein und Gewürzen und wird entweder eiskalt oder heiß serviert. Als Glögg kommt er heute als in ganz Skandinavien beliebte Alternative zum Glühwein daher und wird mit Rotwein zubereitet, der mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom und Ingwer aromatisiert und anschließend mit Korn oder Vodka abgerundet wird. Eine große Besonderheit sind die Rosinen und Mandeln als Zugabe. Grundlage für den typisch norddeutschen Kömpunsch ist De geele Köm, ein Branntwein, der mit Kümmel aromatisiert wurde, und in dieser Variante auf Schwarzen Tee trifft. Auch die berühmte Feuerzangenbowle ist eine Punschvariante.