Weinbrand

Die Bezeichnung Weinbrand ist der Oberbegriff für eine Vielzahl weltbekannter Spirituosen wie z.B. des Brandy de Jerez aus Spanien, des Cognac oder auch des Armagnac aus Frankreich sowie weiterer Destillate aus den unterschiedlichsten Ländern. So lassen sich heute Weinbrände oder deren Verwandte in so gut wie jedem weinerzeugenden Land der Welt finden. Auch Pisco und der weltbekannte griechische Metaxa sind eng mit klassischen Weinbränden verwandt auch wenn sie nicht den EU Bestimmungen für klassischen Weinbrand bzw. Brandy entsprechen.

weiterlesen

17 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Pisco Sarcay Reserva de los Fundadores 46% 0.50
    Pisco Sarcay Reserva de los Fundadores 46% 0.50
    0,5 l 42 % Vol.
    Pisco aus Peru
    fruchig & blumig
    perfekte Cocktailzutat
    43,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    86,98 € / 1 l
  2. Demonio de los Andes Pisco Quebranta 40% 0.70
    Demonio de los Andes Pisco Quebranta 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    mehrfach ausgezeichneter Pisco
    natürlich und direkt auf Trinkstärke destilliert
    leicht süßlich, nussig und mit einem Hauch Tabak
    18,69 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    26,70 € / 1 l
  3. Ocucaje Pisco Acholado 40% 0.70
    Ocucaje Pisco Acholado 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    aromatischer, peruanischer Pisco
    Mischung aus Italia und Quebranta
    klassischer "Cocktai-Pisco"
    23,99 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    34,27 € / 1 l
  4. Ocucaje Pisco Italia 40% 0.70
    Ocucaje Pisco Italia 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    Pisco aus Peru
    aus der aromatischen Italia Traube
    perfekter Pisco Sour
    24,39 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    34,84 € / 1 l
pro Seite

Um als Brandy bzw. Weinbrand in der EU klassifiziert zu werden müssen die Destillate einigen mehr oder weniger technischen Anforderungen entsprechen. So muss über 50% des Destillats aus Wein entstammen und mindestens 1 Jahr in Eichenfässern gereift worden sein. Die flüchtigen Bestandteile dürfen nur aus der Destillation entstammen und müssen mindesten 125g/hl betragen. Auch der Gehalt des Methanols ist genau reglementiert, genauso wie der Mindestalkoholgehalt von 36% vol..

Trotz dieser recht strengen Regularien gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Stil- und Geschmacksrichtungen. Ein in ehemaligen Pedro Ximenez Fässern gereifter Brandy de Jerez bietet ein gänzlich unterschiedliches Geschmackserlebnis als ein klassischer Cognac. Dies ist nicht nur der Auswahl der Fässer geschuldet, sondern zum Beispiel auch den verwendeten Trauben und Destillationsmethoden. Hier gibt es zum Teil gravierende Unterschiede, die auch wiederum von staatlichen Kontrollinstanzen vorgeschrieben und kontrolliert werden.