Italien
Barolo, Amarone, Montepulciano und Chianti, so klingen die Namen der Weine aus Italien. Italienische Weine zählen mit Sicherheit zu den bedeutendsten und am meisten gefragten weltweit. Seinen Ursprung nahm der italienische Weinbau schon einige hundert Jahre vor Christus. Im römischen Reich wurde reger und schon damals durch das hervorragend geeignete Klima begünstigter Weinbau betrieben. In eine Krise verfiel die Weinwirtschaft erst nach dem Untergang des römischen Reiches.
-
Caffo Heritage Extra 42% 0.700,7 l 42 % Vol.italienischer Brandy36 Jahre gereiftvenezianische Rebsorten49,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten71,40 € / 1 l
-
Berta Casalotto 43% 0.700,7 l 43 % Vol.102,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten146,41 € / 1 l
-
Poli Brandy Italiano 40% 0.700,7 l 40 % Vol.29,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten42,13 € / 1 l
-
Vecchia Romagna Nera 38% 0.700,7 l 38 % Vol.17,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten24,99 € / 1 l
-
Poli Brandy L'Arzente 40% 0.500,5 l 40 % Vol.53,39 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten106,78 € / 1 l
Jedoch, begann der stetige Aufstieg wieder im Mittelalter und wurde von den großen Handelsfamilien dieser Zeit vorangetrieben. Deren Namen sind auch heute noch ein Begriff in der Weinwelt. So zum Beispiel Antinori oder Frescobaldi. Die heute beliebten Weine Chianti oder Barolo haben ihren Ursprung jedoch erst vor etwa 150 Jahren. Seitdem haben sie sich jedoch zu den beliebtesten Rotweinen überhaupt entwickelt.
Das Qualitätsdenken im Bezug auf italienischen Wein ist jedoch in noch jüngerer Vergangenheit begründet. Bis in die 1960er Jahre hatte Italien noch einen pro Kopf Verbrauch von mehr als 110 Litern im Jahr! Wein galt bei den meisten nicht als Genuss sondern als notwendiges Lebensmittel. Mit der Umstellung großer Teile der Weinwirtschaft hin zur Qualität wurde zudem eine Anpassung des Weingesetzes erforderlich, welches heute im Prinzip drei Qualitätstufen kennt.
Die einfachen Tafelweine IGT (Indicazione Geografica Tipica), die Qualitätsweine mit Herkunftsbezeichnung DOC (Denominazione de Origine Controllata) und seit jüngerer Zeit noch die höchste Qualitätseinstufung die DOCG (Denominazione de Origine Controllata e Garantia). Für diese Weine gelten niedrigere Ertragsmengen, längere Anbauzeiten und strengere Produktionsvorgaben.
In Italien gibt es heute über zwanzig dedizierte Weinbaugebiete welche sich durch vielerlei Faktoren differenzieren. Das Klima und die Böden unterscheiden sich zwischen Sizilien und dem Südtiroler Alpenrand dramatisch. Italienische Weine bergen daher eine enorme Vielfalt auf der insgesamt ca. 670.000 Hektar bewirtschafteter Rebfläche. Die Jahresproduktion beträgt dabei insgesamt etwa 60 Millionen Hektoliter von denen ein sehr großer Anteil auf die Rotweinproduktion entfällt. Zwar ist die am meisten angebaute Rebsorte Trebbiano weiß, jedoch werden aus ihr hauptsächlich einfache Massenweine hergestellt. In unserem Angebot finden sie eine Vielzahl der verschiedensten italienischen Top Weine.