Portugal

Portugal zählt zu den Ländern mit der größten und längsten Weinbautradition. Wie in vielen anderen Ländern auch, wurden portugiesische Weine ursprünglich hauptsächlich für den Eigenbedarf hergestellt. Die besten Qualitäten haben aber schon früh Ihren Weg in den Exporthandel gefunden. Die lange Geschichte und sehr dezentrale Produktion in den typischen Quintas haben eine Vielfalt bei portugiesischem Wein hervorgebracht die weltweit ihres Gleichen sucht.

weiterlesen

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Man geht davon aus dass viele hundert verschiedene Rebsorten auf den insgesamt ca. 270.000 Hektar bewirtschafteter Fläche, in teils sehr traditioneller Weise angebaut und vinifiziert werden. Portugal bietet in all seinen Landesteilen im Prinzip gute Bedingungen für Weinbau. Besonders bekannt unter den zahlreichen Weinbaugebieten sind aber die Regionen Minho aus welcher der bekannte „Vinho Verde“ kommt und dass für seine Portweinproduktion bekannte Douro Tal. Portwein und seine Produktion haben noch heute einen großen Einfluss auf die „normalen“ Weine aus Portugal.

Grundsätzlich werden in Portugal deutlich mehr Rotweine als Weißweine hergestellt. In der Tradition des Landes meist besonders vollmundige, schwere und fruchtige. Besonderen Bekanntheitsgrad haben dabei unter anderem zwei außergewöhnlich vermarktete Vertreter erlangt, zum einen der „Brutalis“ von Caves Vidigal aus Estremadura und zum anderen die „Fabelhaft“ Weine von Niepoort, welche sich in den letzten Jahren mit Zahlreichen Titeln schmücken konnten. Eine weitere besondere Bedeutung für die Weinwelt kommt Portugal durch eine andere Pflanze zuteil, der Korkeiche, welche hier hervorragend gedeiht. In Portugal werden ein Großteil der weltweit benötigten Naturkorken in Topqualität erzeugt. Das Naturprodukt macht einen wichtigen Teil der portugiesischen Wirtschaft aus.