Neuseeland

Neuseeland als Weinproduzent erweist sich in mehrerer Hinsicht als besonders. Es handelt sich hierbei nicht nur um das am weitesten südlich gelegene weinproduzierende Land der Welt, sondern gilt auch als Newcomer in der Welt des Weines. Denn Anerkennung auf dem Weltmarkt fanden neuseeländische Weine erst in den 1980er Jahren. Heute haben sich sowohl Weißweine als auch Rotweine aus Neuseeland auch hierzulande etabliert und erfreuen sich großer Beliebtheit.

weiterlesen

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Dennoch reichen die Anfänge des neuseeländischen Weinbaus viel weiter zurück. Sie liegen zu Beginn des 19.Jahrhunderts. Wegbereiter war vor allen Dingen James Busby, der ab 1833 auf seinem Grundstück in Waitangi professionell mit dem Weinbau begann und dabei seine eigene Erfahrung sowie die seiner Familie, die lange schon im Weinbau tätig war, einbrachte.

Wurden 1960 gerade einmal 400 Hektar Land mit feinsten Rebsorten bebaut, waren es 2006 bereits 22.000 Hektar mit insgesamt 530 Kellereien. Die mit Reben bepflanzten Gebiete erstrecken sich über eine Nord-Südausdehnung von mehr als 1200km und umfassen daher ähnlich viele Klimazonen wie alle weinproduzierenden Länder Europas zusammen. Die Rebfläche ist jedoch sehr viel kleiner, auch wenn sie insbesondere in den letzten Jahren enorme Zuwächse verzeichnet. Heute werden 35.000 Hektar für die Weinwirtschaft genutzt, wobei die klassischen europäischen Rebsorten wie Sauvignon-Blanc, Pinot Noir und Chardonnay die größten Menge ausmachen. Verteilt sind diese Flächen auf insgesamt 11 Untergebiete auf der Nord- und Südinsel des Landes. Bekannt sind vor allem die Regionen Marlborough, Canterbury und Hawke`s Bay. Insbesondere Sauvignon-Blanc findet in einigen Regionen Neuseelands quasi perfekte Bedingungen vor und gilt als die fast wichtigste Traube Neuseelands.

Diesem Umstand und dem großen Können und Wissen der neuseeländischen Weinhersteller ist es zu verdanken, dass Neuseeland heute die durchschnittlich teuersten Weine der Welt herstellt und exportiert. Seit den 1970er Jahren haben sich in diesem Zusammenhang einige Namen von neuseeländischen Weinen fest in der Weinwelt etabliert, so zum Beispiel das erst 1985 gegründete Weingut „Cloudy Bay“ aus Marlborough. Unter diesem Label werden heute einige der am meisten gefeierten Sauvignon-Blancs und Chardonnays abgefüllt und vertrieben. Liebhaber von Weinen mit direktem, kraftvollem Geschmack sollten einmal einen Wein aus dem fernen Neuseeland probieren. Schauen Sie sich gern einmal in unserem Online-Shop um.