Whisk(e)y
Unter dem Oberbegriff Whisk(e)y verstehen wir Destillaten, welche sich zwar in ihrer Herstellung und der Charakteristik grundsätzlich ähneln, jedoch von der Aromatik und vom Geschmack unterschiedlich sein können wie Tag und Nacht. Aus verschiedenen gemälzten Getreiden wie Gerste, Roggen, Mais, Weizen etc. wird zunächst eine Grundmaische angesetzt, welche dann unter Zugabe von Hefe und dem für jede Destillerie eigenen Brauwasser vergoren wird. Anschließend wird in meist zweifacher oder dreifacher Destillation ein Rohwhisk(e)y gewonnen. Dieser reift anschließend für mehrere Jahre in Holzfässern. Einst brachten christliche Missionare das Wissen um Techniken der Destillation, und wie daraus Whisk(e)y zu gewinnen ist, mit nach Irland. Dort nahm Whiskey als „Wasser des Lebens“ („Uisce Beatha“ im Irisch-Gälischen) seinen Ursprung.
-
Glen Grant 15 Years 50% 0.700,7 l 50 % Vol.wohlgereifte Aromen: Apfel, Vanille, Aprikose, Honig und etwas Würzeabgefüllt in Fassstärkemehrfacher Goldmedaillengewinner57,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten82,83 € / 1 l
-
Loch Lomond 21 Years 46% 0.700,7 l 46 % Vol.Scotch mit Fingerspitzengefühlkomponiert aus drei verschiedenen New Make Spiritshelle Frucht, Vanille und Fudge, etwas Rauch und Holz203,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten290,70 € / 1 l
-
Deanston 15 Years Tequila Cask Finish 52,5% 0.700,7 l 46,3 % Vol.Deanston wird experimentellleichte Agavensüße vereint mit Vanille, Nuss und Apfellimitierte Sonderedition110,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten158,54 € / 1 l
-
Loch Lomond 10 Years 40% 0.700,7 l 40 % Vol.rundum gelungen: fruchtig, Vanille und etwas Torfrauchmaßgeschneidert destilliertgereift in drei verschiedenen Fasstypen34,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten48,99 € / 1 l
-
Wolfburn 10 Years Single Malt 46% 0.700,7 l 46 % Vol.erster 10-Jähriger der jungen Brennereikomplett im Ex-Sherry-Fass gereiftvoller Frucht, Gebäcksüße und Seidigkeit59,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten85,69 € / 1 l
-
Craigellachie 19 Years 46% 0.700,7 l 46 % Vol.herrlicher Dram mit viel Charaktertropische Früchte treffen auf Holz, Rauch und Buttergebäcknatürliche Farbe, ohne Zusatzstoffe189,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten271,40 € / 1 l
-
Singleton 40 Years 45,9% 0.700,7 l 45,9 % Vol.limitiert auf 1716 Flaschentropische Früchte treffen auf Schokolade, auf Birnen und auf eine herrliche Balancepur genießen oder mit etwas Wasser aufschließen4.069,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten5.814,26 € / 1 l
-
GlenAllachie 10 Years Spanish Virgin Oak Wood Finish 48% 0.700,7 l 48 % Vol.83,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten119,97 € / 1 l
-
GlenAllachie 8 Years Scottish Oak Wood Finish 48% 0.700,7 l 48 % Vol.83,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten119,97 € / 1 l
-
GlenAllachie 7 Years Hungarian Oak Wood Finish 48% 0.700,7 l 48 % Vol.73,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten104,99 € / 1 l
-
Glenfiddich 29 Years Grand Yozakura 45,1% 0.700,7 l 45,1 % Vol.eine Weltneuheit: Whisky mit Awamori-Finisheleganter Dram mit Vielschichtigkeit und Kräuter-Noteabsolutes Genießer- und Sammlerstück1.869,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten2.671,40 € / 1 l
-
GlenAllachie 10 Years Cuvée Cask Finish 54,9% 0.700,7 l 54,9 % Vol.exklusiv für den deutschen Markt abgefüllteine fruchtbeladene, süße Sensationgereift in insgesamt vier verschiedenen Fasstypen75,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten107,84 € / 1 l
-
Ballechin 14 Years Rum Grand Arome 61% 0.700,5 l 61 % Vol.149,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten299,96 € / 1 l
-
Ballechin Straight from the Cask Madeira 57,5% 0.500,5 l 57,5 % Vol.113,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten226,98 € / 1 l
-
Nc'nean Single Malt 46% 0.700,7 l 46 % Vol.innovativer Scotch Whiskyfruchtig und feinumweltfreundlich produziert61,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten87,99 € / 1 l
-
Tamnavulin White Wine Cask Edition Sauvignon Blanc Finish 40% 0.700,7 l 40 % Vol.Speyside Whiskyfruchtig mit GrasnoteWeißwein Cask Finish28,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten40,70 € / 1 l
-
Tamnavulin Red Wine Cask Edition German Pinot Noir Finish 40% 0.700,7 l 40 % Vol.Scotch Whiskymit fruchtigen Dessertnoten, Spätburgunder-Fassfinish28,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten40,70 € / 1 l
-
Tamnavulin Red Wine Cask Edition Spanish Grenache Finish 40% 0.700,7 l 40 % Vol.Rotwein Cask Finishopulent und süßzweifach destilliert28,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten40,70 € / 1 l
-
Tamnavulin Red Wine Cask Edition French Cabernet Sauvignon Finish 40% 0.700,7 l 40 % Vol.Speyside WhiskyCabernet Cask Finishfruchtig mit Gewürzaromen23,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten33,56 € / 1 l
-
GlenAllachie 9 Years Cuvée Cask Finish 48% 0.700,7 l 48 % Vol.Single Malt Scotchlimitierte Editionvier Weinfass-Finishes64,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten92,27 € / 1 l
-
Glenfiddich 30 Years 43% 0.700,7 l 43 % Vol.Speyside Whiskylimitierte Sondereditionkräftige Eichennoten1.220,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten1.743,56 € / 1 l
-
Tomatin 15 Years Port Casks 46% 0.700,7 l 46 % Vol.schottisch trifft mediterranlimitierte Editionvielfältige Fruchtnoten100,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten144,26 € / 1 l
-
Tomatin 15 Years Moscatel Casks 46% 0.700,7 l 46 % Vol.ungetorftsüß und feinwürzigmit Muskateller-Fassfinish100,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten144,26 € / 1 l
-
Tomatin Cu Bocan 15 Years 50% 0.700,7 l 50 % Vol.leicht torfigsüß und würzigSmall Batch120,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten172,41 € / 1 l
-
Glendronach 28 Years Grandeur Batch #11 48,9% 0.700,7 l 48,9 % Vol.1.414,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten2.021,40 € / 1 l
-
Oban Malt 10 Years 57,1% 0.700,7 l 57,1 % Vol.120,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten172,83 € / 1 l
-
Cardhu Malt 16 Years 58% 0.700,7 l 58 % Vol.Special ReleaselimitiertFassstärke179,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten257,11 € / 1 l
-
Balvenie 25 Years 48% 0.700,7 l 48 % Vol.Single Malt ScotchTiefe und Komplexität25 Jahre gereift655,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten937,11 € / 1 l
-
Glenturret 12 Years 46% 0.700,7 l 46 % Vol.amerikanische und eruopäische Eichefruchtig und komplexfeine, elegante Süße69,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten99,27 € / 1 l
-
Fettercairn 16 Years Release 2022 46,4% 0.700,7 l 46,4 % Vol.Single Malt Scotchintensive Süße und Fruchtnotenmit Sherrynote77,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten110,99 € / 1 l
-
Fettercairn Warehouse Small Batch 4 48,8% 0.700,7 l 48,8 % Vol.Single Malt aus Schottlandtropische Fruchtnotenverschiedene Fasstypen69,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten99,97 € / 1 l
-
Glenfiddich Orchard Experiment 43% 0.700,7 l 43 % Vol.in Apfelbrandyfässern gereiftfruchtig-knackiglimitiert48,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten69,56 € / 1 l
-
Balvenie 16 Years French Oak 47,6% 0.700,7 l 47,6 % Vol.Pineau Finishfruchtbetontlebhaft148,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten212,41 € / 1 l
-
Ben Nevis Coire Leis 46% 0.700,7 l 46 % Vol.Single Malt ScotchHighland WhiskySüß mit Eichennoten57,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten82,83 € / 1 l
-
Glengoyne The Legacy Series Chapter Three 48% 0.700,7 l 48 % Vol.dritte Legacy AbfüllungSherryfassreifungkomplex und harmonisch66,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten95,69 € / 1 l
Was ist Whisky?
Whisky, oder Whiskey, ist eine Spirituose, die aus Getreide hergestellt wird und nach der Destillation für einige Jahre im Holzfass reift. Im Herstellungsprozess wird zunächst das Getreide mit heißem Wasser gemischt. In der so entstehenden Maische verwandelt sich die Getreidestärke in Zucker, woraus schließlich während der Destillation der Alkohol entsteht. Die anschließende Reifung erfolgt traditionell in Eichenholzfässern und verleiht jedem Whisky sein einzigartiges Aroma.
Bei der Herstellung gibt es genaue Vorgaben und Praktiken zu befolgen. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Whiskey den Qualitätsansprüchen auch genügen wird. In Europa gilt rechtlich, dass Whisk(e)y durch eine oder mehrere Destillationen mit einem Alkoholvolumen von weniger als 94,8 Prozent destilliert wird, sodass die spezifische Aromatik erhalten bleibt. An die Destillation schließt eine für das endgültige Produkt geschmacksbestimmende Veredelung in Holzfässern mit einem Höchstvolumen von 700 Litern an. Die Mindestdauer beträgt drei Jahre, aber die tatsächliche Reifung ist meist wesentlich länger. Dem fertig gereiften Destillat darf ausschließlich Wasser und einfacher Zuckerkulör (zur Färbung, nicht aus geschmacklichen Gründen) zugefügt werden. Whisk(e)y darf nicht mit fremdem Alkohol, Aromen oder Süßungsmitteln versehen werden. Abgefüllt wird mit einem Alkoholgehalt von mindesten 40 Volumenprozenten.


Whisky Spezialitäten
Durch die Verwendung bestimmter Fässer und aufgrund klimatischen Bedingungen am Lagerort lassen sich die filigranen Geschmacksnuancen des Whiskys/Whiskeys erheblich beeinflussen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich ausgeklügelte Verfahren und Systeme entwickelt, wie z.B. die Lagerung in ehemaligen Bourbon- oder Sherryfässern bei schottischen Whiskys. Was viele nicht wissen: Jedes Jahr verdunsten 0,5 bis 1% des Fassinhaltes über die Poren der Fässer. Dieser Verlust wird „Angels‘ share“ oder „Angels‘ dram“ genannt. Betrachtet man nun einen 20-30 Jahre gereiften Whisk(e)y, kann man den höheren Preis mit Blick auf den Verlust besser nachvollziehen. Eine zentrale Rolle spielen außerdem die Master Blender, die Single Malts aus verschiedenen Fässern komponieren oder aber Malt Whiskys und Grain Whiskys verschiedener Brennereien zu ausgeklügelten Blends vermählen.
Zu den klassischen Whisk(e)yländern Schottland, Irland, den USA und Kanada haben längst Japan und auch Deutschland aufgeschlossen. An dieser Stelle lässt sich auch sehr gut die unterschiedliche Schreibweise erläutern: Während in großen Teilen der Welt „Whisky“ ohne ‚e‘ geschrieben wird, werden in Irland und den USA die Getreidedestillate klassischerweise „Whiskey“ geschrieben. Die Besonderheiten der einzelnen Länder möchten wir Ihnen in den jeweiligen Kategorien über den Reiter Whisky/Whiskey->Länderauswahl näher vorstellen. Denn während der Gattungsbegriff Whisky/Whiskey nicht als geografische Herkunftsbezeichnung gesichert ist, gibt es durchaus geschützte Spezialitäten wie Scotch, Bourbon und Irish Whiskey, welche natürlich alle bei uns im Shop vertreten sind. Sie unterscheiden sich durch die Zusammensetzung der Maische, ihrer Destillation und der Lagerung voneinander. Wurde Torfrauch bei der Trocknung des Getreides verwendet? Fand die Reifung in Küstennähe statt? Wurde der Whisky in Fassstärke (Cask Strength) abgefüllt? Viele kleine Faktoren wie auch die Form und die Größe der Brennblasen oder komplexe Filterungsprozesse können das Geschmacksprofil eines Whisk(e)ys beeinflussen, was den Genuss für Liebhaber immer wieder aufs Neue interessant macht. Schauen Sie sich also in Ruhe in unserem Onlineshop oder direkt bei uns im Laden einmal um.


Whisky oder Whiskey?
Die Schreibweise von Whisky oder eben Whiskey richtet sich danach, von welchem Herkunftsland bzw. Herstellungsland der Spirituose man spricht. In den USA und in Irland wird Whiskey in der Regel mit e geschrieben. Währenddessen wird in Schottland, Kanada, Japan, Deutschland und den meisten anderen Herkunftsländern die kürzere Form Whisky verwendet. Whiskey stellt damit also eher die Ausnahme dar und meist liegt man mit Whisky richtig.
Wer sich vor allem den Unterschied innerhalb der britischen Inseln leichter merken will, der kann sich ganz einfach mit einer Eselbrücke aus dem Englischen behelfen. Scotland schreibt sich ohne e, genau wie der schottische Whisky. Ireland schreibt sich mit e, genau wie der irische Whiskey.
Whisky-Sorten


Nach Getreide
- Malt Whisky: stammt zu 100 % aus gemälzter Gerste bzw. Gerstenmalz
- Scotch Whisky: besteht als Single oder Blended Malt vollständig aus Malt Whisky
- Bourbon Whiskey: stammt aus den USA
- Rye Whiskey: wird vor allem in den USA und in Kanada gebrannt
Nach Region
- Highland Speyside: größte Whisky-Region mit den meisten Brennereien
- Islay: die für stark getorften Whisky bekannte Hebriden-Insel Islay
- Lowland: besonders milde und liebliche Whiskys ohne Torfrauch
Schottische Whiskys
Schottischer Whisky ist international sehr erfolgreich und wird weltweit für seine hohe Qualität geschätzt. Scotch Whisky ist sogar die erfolgreichste und meistverkaufte Spirituose der Welt. Die Reifung erfolgt hier häufig in Fässern, in dnen zuvor Bourbon oder Sherry gelagert wurde. Der Geschmack muss auf ausschließlich natürlichem Wege erzeugt werden, also auf die Zutaten Getreide und Wasser sowie die Holzfassreifung zurückgehen. AromaZusätze sind strengstens verboten und in keinem Scotch Whisky zu finden. Lediglich Wasser darf hinzugefügt werdeen und der geschmacksneutrale und natürliche Farbstoff Zuckerkulör zur Vereinheitlichung der Farbe.