Schottland

Whisky von den besten und bekanntesten Brennereien und Marken. Vom Blend bis zum Single Malt. ✓ Langjährige Whiskey-Kompetenz aus dem Hause Banneke. „Scotch“ gilt heutzutage fast schon als das Synonym für Whisky im Allgemeinen. Im Bezug auf die allgemeine Bedeutung auf dem Whiskymarkt haben die Schotten alle anderen Länder weit hinter sich gelassen.

weiterlesen

7 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Isle of Jura 21 Years 46,7% 0.70
    Isle of Jura 21 Years 46,7% 0.70
    0,7 l 46,7 % Vol.
    Premium-Whisky aus Schottland
    nussig & holzig mit Frucht
    weich & vollmundig
    167,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    239,97 € / 1 l
  2. Isle of Jura Seven Wood 42% 0.70
    Isle of Jura Seven Wood 42% 0.70
    0,7 l 42 % Vol.
    in sieben Fasstypen gereift
    sehr komplex und vielschichtig
    dezente Süße & dezenter Rauch
    47,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    67,84 € / 1 l
  3. Isle of Jura 12 Years 40% 0.70
    Isle of Jura 12 Years 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    würzige Süße
    perfekt für Cocktails
    Zitrusaromen
    35,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    51,40 € / 1 l
  4. Isle of Jura 18 Years 44% 0.70
    Isle of Jura 18 Years 44% 0.70
    0,7 l 44 % Vol.
    Rotwein-Finish
    feine Rauchnote
    fruchtiges Profil
    74,19 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    105,99 € / 1 l
pro Seite

Der schottische Whisky ist seit dem späten Mittelalter ein fester Bestandteil der Landeskultur und wurde schon damals von jedem Clan für den Eigenbedarf hergestellt. Darauf ist sicherlich auch zurückzuführen das es beim „Scotch“ so viele unterschiede gibt. Im Allgemeinen wird Scotch aus gemälzter Gerste hergestellt, welche häufig über Torffeuer getrocknet wurde. Dies verleiht vielen Whiskys ihr besonderes Aroma. Je nach Region haben auch die klimatischen Bedingungen sowie die Tradition der Herstellung und Lagerung einen großen Einfluss auf den fertigen Whisky. Man unterscheidet heute sechs Regionen, welche man tendenziell nach der Kräftigkeit Ihrer Whiskys aufsteigend wie folgt ordnen kann: Lowlands (Auchentoshan) | Speyside (The Macallan / Glenlivet) | Highlands (Edradour / AnCnoc) | Campbeltown (Glen Scotia / Longrow) | Inseln (Tobermory / Talisker) | Isle of Islay (Ardbeg / Laphroaig)

Schottischer Whisky bietet sicherlich die größte Vielfalt und Komplexität und kann immer wieder neu überraschen. Vor allem durch die Versuche vieler Destillerien die Whiskys einer Nachreifung in gebrauchten Fässern anderer Spirituosen zu unterziehen, bieten immer wieder aufs Neue, spannende Varianten. Als Beispiele: The Arran Malt Amarone Cask FinishBalvenie 14 Caribbean Cask

Neben den zuvor beschriebenen Single Malt Scotch Whiskys spielen vor allem die Blended Scotch´s eine große Rolle in der Whiskylandschaft. Hierbei handelt es sich jeweils um eine Art Cuvée verschiedener Single Malts und Grain Whiskys. Gemacht, um ein gleichbleibend hochwertiges Geschmackserlebnis bieten zu können. Einen Qualitätsunterschied zu den Single Malts kann man nicht kategorisch festlegen. Bekannte Marken sind: Johnnie Walker | Chivas Regal