AMKA GmbH
Pattburger Bogen 33
24955 Harrislee
Deutschland
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Darling Cellars Lime Kilns 0.75
Ihre Bewertung

Darling Cellars Lime Kilns 0.75

Wein
Mehr Informationen
RegionSüdafrika
Vintage2019
Alkoholgehalt14 % Vol.
Inhalt0,75 l
Artikelnummer370910
12,89 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
17,19 € / 1 l
Lieferzeit
2-3 Tage

Beschreibung

Benennt man einen Wein nach einem industriellen Bauwerk, so drückt das eine große Portion Heimatliebe und Verbundenheit aus. Und genau jenes ist im Interesse von Darling Cellars, einem relativ jungen Weinunternehmen westlich von Kapstadt.
Der Darling Cellars Lime Kilns Heritage ist einer der vier Abfüllungen der Herritage Collection von Darling Cellars. An Collections mangelt es dem Weingut nicht, schließlich werden hier auf 900 Hektar verschiedene Rebsorten für die unterschiedlichsten Weine und Cuvées angebaut.
Die "Lime Kilns" an sich und der Weinanbau sind auf gewisse Art und Weise miteinander verbunden. Lime Kilns, also Kalköfen, dienten einst zur Gewinnung von Kalk, der aus Muschelschalen gewonnen wurde. An Muscheln mangelt es nicht an der Küste Südafrikas, doch in den Böden mangelt es etwas an dem beliebten Pflanzennährstoff. Und so wurde der Kalk aus den Öfen auch als Bodenverbesserer und Dünger für die Landwirtschaftsbetriebe verwendet. Also gilt dem Kalkofen einen Dank, in Form des Darling Cellars Lime Kilns Heritage.   
Der Blend setzt sich aus den drei Resorten Chenin Blanc, Viognier und Chardonnay zusammen, wobei Chardonnay und Chenin Blanc mit jeweils 40 Prozent den größten Anteil im Blend stellen. Die Rebsorte Viognier, vorwiegend in Frankreich angebaut, wächst bei Darling Cellars auf den Hügellagen in Südwestausrichtung, während Chenin Blanc und Chardonnay das aromatische Erbe von recht alten Weinstöcken mit sich bringen. Die Lese der Bush Vines, also Reben, die ohne Stützgerüst erzogen werden, erfolgt händisch, da diese Art der Reberziehung eine maschinelle Lese nicht zulässt. Gerappt und gepresst, haben die Trauben rebsortenrein noch zwölf Stunden Kontakt mit der Schale, bis sich der Ausbau in französischen Eichenfässern anschließt. Nach der Fermentation wird der Wein umgelagert, wobei die großen Heferückstände zurückgehalten werden. Es folgt ein weiterer neunmonatiger Ausbau auf der Feinhefe.
Eben jener Feinhefekontakt ist es, der den Weißweinen von Darling Cellars ihre Frische und Komplexität verleiht. Auch der Darling Cellars Lime Kilns Heritage zeigt sich vielseitig fruchtig und punktet mit Aromen von Aprikose, Orangenschalen und Honigwabe. Als Gesellschaft weiß dieser südafrikanische Blend Fisch, gegrilltes Wild und geräucherte Ente ebenso zu schätzen wie Brathühnchen und Hummer.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden