TeamSpirit Internationale Markengetränke GmbH
Hubert Underberg Allee 1
47493 Rheinberg
Deutschland
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Rooster Rojo Reposado Tequila 38% 0.70
Ihre Bewertung

Rooster Rojo Reposado Tequila 38% 0.70

Mehr Informationen
Alkoholgehalt 38 % Vol.
Inhalt 0,7 l
Artikelnummer 126313
25,69 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
36,70 € / 1 l
Lieferzeit
2-3 Tage

Beschreibung

Doppelgold bei den SIP Awards 2024, ebenso Doppelgold bei den China Wine & Spirits Awards 2019, Silber im selben Jahr in San Francisco und Gold in Tokio 2023: Allem Anschein nach macht der Rooster Rojo Reposado eine Menge richtig. Vor allem trifft er den Geschmack der internationalen Jury ebenso wie denen der Tequila-Genießer weltweit.

Die dreiteilige Rooster Rojo Serie (Blanco, Reposado und Añejo) entstammt der Feder der Amber Beverage Group. Das in Riga ansässige Unternehmen hält zahlreiche bekannte Marken in seinem Portfolio und hat 2016 die Destillerie Fabrica de Tequilas Finos (NOM 1472) übernommen. Hier, in den heiligen Hallen in der Stadt Tequila, wird der Rooster Rojo zum Leben erweckt.

Als Basis dienen Agaven, die um die sieben Jahre alt sind. Dann hat das Spargelgewächs seinen optimalen Zuckergehalt erreicht. Geerntet wird von sogenannten Jimadores, welche nur die Herzen zur Brennerei abernten. Hier werden die Herzen nur grob zerkleinert, meist nur halbiert, bevor sie mittels eines kleinen Förderbandes im Autoklaven landen. Dies stelle man sich vor wie einen großen Edelstahl-Schnellkochtopf, der es schafft, innerhalb kürzester Zeit die Agavenherzen zu garen. Bei einem traditionellen Steinofen würde dieser Prozess bis zu drei Tage dauern; im Erdofen sogar länger. Der Autoklave verrichtet die Arbeit in ungefähr zehn Stunden.

Nach dem Abkühlen werden die duftenden Agavenherzen maschinell zerkleinert, wobei nur das Wasser-Saft-Gemisch weiter verarbeitet wird. Ein speziell für den Rooster Rojo ausgewählter Hefestamm kommt in den Fermentationstanks zum Einsatz. Rund drei Tage hat die Hefe nun Zeit, den Zucker in Alkohol umzuwandeln, bevor es an die doppelte Destillation geht. Nur der Herzlauf des zweiten Brennvorgangs auf Pot Stills aus Edelstahl kommt anschließend ins Holzfass. Doch zuvor wird der New Make Spirit noch mit Wasser vermischt. Aber nicht irgendein Wasser; nein. Es handelt sich um Wasser aus dem umliegenden Vulkangestein, was darüber hinaus noch unter anderem mittels Silber gefiltert wird. Und Mexikos Silber ist weltweit für seine Reinheit bekannt.

Mindestens zwei Monate verbleibt der Agavenspirit im Ex-Bourbon-Fass, was sich deutlich an der Bernsteinfarbe des Rooster Rojo Reposado bemerkbar macht. Auch im Aroma treten neben den Agavennoten und Anklängen von tropischen Früchten die typischen Vanille- und Karamell-Aromen aus dem Holzfass auf.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden