Irland

„Das Gold der Grünen Insel“ ist eine wirklich treffende Bezeichnung für Whiskey aus Irland. Die Technik der Whiskeyherstellung kam einst mit christlichen Missionaren nach Irland. Dort soll sich das „Wasser des Lebens“, im Irisch-Gälischen Uisce Beatha, dann sogar einige Zeit vor der ersten urkundlichen Erwähnung schottischen Whiskys entwickelt haben. Weil Konkurrenz immer das Geschäft belebt, hat sich in Irland bis heute eine ganz eigene Whiskeytradition mit vielfältigen Spielarten herausbilden können. Gerade in den Pionierjahren der professionellen Whiskeyherstellung sicherten sich irische Brennereien einen Vorsprung vor ihren schottischen Nachbarn. In den USA war Irish Whiskey bis zum Beginn der Prohibition Anfang des 20. Jahrhunderts der Inbegriff von Whisky/Whiskey schlechthin. Weltmarken wie Bushmills, Jameson und Power`s knüpfen gelungen an die einstige Glanzzeiten des Irish Whiskey an.

weiterlesen

Artikel 1-35 von 42

In absteigender Reihenfolge
  1. Proper No. Twelve Irish Whiskey 40% 0.70
    Proper No. Twelve Irish Whiskey 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    einer der erfolgreichsten Irish Whiskeys weltweit
    standesgemäß dreifach destilliert
    ideal für Whiskeyneulinge: süßlich, fruchtig, etwas Holz
    19,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    27,84 € / 1 l
  2. Sailor's Home 10 Years Caravelle 46% 0.70
    Sailor's Home 10 Years Caravelle 46% 0.70
    0,7 l 46 % Vol.
    Irish Whiskey
    tropische Aromen
    Fassfinish in Rumfässern aus Martinique
    48,29 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    68,99 € / 1 l
  3. Tullamore DEW Cider Cask Finish 40% 1.00
    Tullamore DEW Cider Cask Finish 40% 1.00
    1 l 40 % Vol.
    in Cider Fässern verfeinert
    fruchtbetont und harmonisch
    frischer und zugänglicher Whiskey
    30,59 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    30,59 € / 1 l
  4. Slane Irish Whiskey 40% 0.70
    Slane Irish Whiskey 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    Irish Whiskey
    Triple Cask Reifung
    harmonischer Geschmack
    22,19 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    31,70 € / 1 l
  5. Sailor's Home Irish Whiskey 43% 0.70
    Sailor's Home Irish Whiskey 43% 0.70
    0,7 l 46 % Vol.
    Blended Irish Whiskey
    Anklänge von Rum
    tiefes Malz
    30,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    44,26 € / 1 l
  6. Busker Irish Whiskey 40% 0.70
    Busker Irish Whiskey 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    tropische Früchte
    weich und harmonisch
    perfekt zum Mixen
    18,79 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    26,84 € / 1 l
  7. Bushmills Original Bourbon Cask Finish 40% 0.70
    Bushmills Original Bourbon Cask Finish 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    Finish in zweifach gebrannten Fässern
    süß & würzig
    für Kenner & Einsteiger
    17,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    25,69 € / 1 l
  8. Hinch 10 Years 43% 0.70
    Hinch 10 Years 43% 0.70
    0,7 l 43 % Vol.
    Kombination aus Single Grain- und Single Malt Whiskey
    komplexe Struktur
    süß und erdig
    44,39 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    63,41 € / 1 l
  9. Hinch 5 Years 43% 0.70
    Hinch 5 Years 43% 0.70
    0,7 l 43 % Vol.
    irischer Whiskey, komplexer Geschmack
    mittellanges, elegantes Finish
    34,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    49,97 € / 1 l
  10. Hinch Small Batch 43% 0.70
    Hinch Small Batch 43% 0.70
    0,7 l 43 % Vol.
    nicht rauchig
    perfekt für Cocktails
    Karamell & Vanille
    24,79 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    35,41 € / 1 l
  11. Jameson Triple Triple 40% 1.00
    Jameson Triple Triple 40% 1.00
    1 l 40 % Vol.
    dreifache Destillation
    drei Fässer
    Frucht, Gewürze, Eiche
    36,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    36,98 € / 1 l
  12. Bushmills Red Bush 40% 0.70
    Bushmills Red Bush 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    Blended Irish Whiskey
    perfekt für Einsteiger
    pur, als Longdrink & Cocktail
    16,69 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    23,84 € / 1 l
  13. Kilbeggan Triple Cask 43% 0.70
    Kilbeggan Triple Cask 43% 0.70
    0,7 l 43 % Vol.
    gereift in 3 Fasstypen
    Bourbon trifft auf Sherry und Virgin Oak
    komplexer Charakter
    23,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    33,56 € / 1 l
  14. Tullamore DEW XO 43% 0.70
    Tullamore DEW XO 43% 0.70
    0,7 l 43 % Vol.
    in Rum Fässern verfeinert
    fruchtbetont und harmonisch
    ein ausgefallener Irish Whiskey
    21,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    31,40 € / 1 l
  15. West Cork Black Cask 40% 0.70
    West Cork Black Cask 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    irischer Blended Whiskey
    in stark ausgekohlten Fässern gereift
    Charaktervoll und vielschichtig
    22,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    32,83 € / 1 l
Seite
pro Seite

Seit den 1990, nach vielen Tiefpunkten und einer Reduzierung der Brennereien von mehreren Hundert auf eine Handvoll, gehört Irish Whiskey zu der am größten wachsenden Spirituose der Welt. Dies ist auch erkennbar an der erneuten Baufreudigkeit in Hinblick auf Destillerien. Noch lagern viele Whiskeys in den Fässern der jungen Brennereien, bis sie einige Jahre vorzuweisen haben und abgefüllt werden können. Heute ist Irish Whiskey eine geschützte geografische Angabe, die sich auch in der Schreibweise von schottischem Whisky unterscheidet. Whiskeys aus Irland müssen mindesten 3 Jahre in Holzfässern gereift sein, welche nicht mehr als 700 Liter Fassungsvermögen haben.

Die größte Besonderheit gegenüber schottischem Whisky, wobei Irish Whiskeys viele Parallelen zum schottischen Malt Whiskey aufweisen, ist die Verwendung sowohl gemälzter als auch ungemälzter Gerste. Neben Gerste wird für Whiskey aus Irland auch Roggen, Weizen und Hafer verwendet, wobei Hafer immer häufiger in Irish Whiskeys landet und somit den Geschmack hauptsächlich bestimmt. Irische Brennereien verzichten meist auf ein trocknen der gemälzten Gerste über Torfrauch, was typisch für schottischen Whiskey ist. Natürlich gibt es Ausnahmen. Ein Beispiel ist der Connemara Peated Single Malt, der nach der westirischen Landschaft Connemara benannt wurde. Dieser ist ein rauchiger, torfiger, erdiger Whiskey, da die Gerste über Torffeuer gedarrt wurde. Die dreifache, seltener zweifache, Destillation liefert Whiskeys mit einem geschmeidigen und leicht öligen Charakter, zumal die Brennblasen in der Regel wesentlich größer sind als in schottischen Brennereien.

Geschmacklich lässt sich nur schwer eine klare Linie in den Whiskeys aus Irland finden. Zwar häufig auf ähnliche Weise hergestellt, unterscheiden sich diese in den gewählten Getreidearten, den Jahren im Fass, welche Fässer verwendet werden, […]. Im Allgemeinen lässt sich jedoch behaupten, dass Irish Whiskeys vergleichsweise leichte, malzige Whiskeys sind. Häufig auftretende Aromen und Geschmacksnuancen sind Sherry und Eiche (je nach Fass) sowie eine Süße von Honig und Vanille. Auf der Insel wird Whiskey niemals gekühlt oder mit Eis serviert, sondern pur oder mit wenigen Tropfen Quellwasser verdünnt genossen. Da irische Whiskeys auch gern in Cask Strength, also Fasstärke, abgefüllt werden, ist eine Zugabe von wenig Wasser häufig angebracht. Versuchen Sie ruhig Ihren Whiskey einmal unverdünnt und verdünnt, häufig kommen Aromen zum Vorschein, die vorher nicht wahrnehmbar waren. Irish Whiskeys lassen sich grob in vier verschiedene Typen einteilen: Single Malt Irish Whiskey, Single Pot Still (Pure Pot Still) Whiskey, Grain Whiskey und Blended Whiskey.

In der letzten Zeit ist die Vielfalt der Single Malt Whiskeys angestiegen. Mit seiner erfolgreichen Cooley Distillery hat vor allem John Teeling dazu beigetragen, der sich in der Herstellung stark an schottischen Brennereien orientiert. Diese Whiskeys wurden ausschließlich aus gemälzter Gerste gebrannt und innerhalb einer Brennerei produziert. Beliebte Beispiele aus unserem Shop sind z.B. Single Malts aus dem vielfältige Angebot von Bushmills (z.B. 10 Jahre oder 21 Jahre), Connemara Peated Single Malt als rauchige Variante oder ein 12 Jahre gereifter Tullamore Dew Single Malt.

Der traditionelle Irish Whiskey ist der heute selten gewordene Single Pot Still Whiskey, der in zweifacher bzw. dreifacher Destillation in kupfernen Brennblasen gewonnen wird. Im Unterschied zum Single Malt werden hier verschiedene gemälzte sowie ungemälzte Getreide verwendet. Single – oder Pure - Pot Still Whiskeys der Marken Green Spot, Midleton und Redbreast finden Sie bei uns im Onlineshop in der entsprechenden Unterkategorie (Whiskey -> Irland -> Pure Pot Still). Es finden sich jedoch auch Kombinationen aus den Typen Single Malt und Single Pot Still. Anders gesagt werden viele Single Malts noch klassisch in Pot Stills gebrannt. Ein schönes Beispiel aus unserem Sortiment ist z.B. der Quiet Man 8 Years Irish Single Malt.

Deutlich seltener sind reine Grain Whiskeys. Diese werden, im Gegensatz zu den Pot Still, in Column Stills oder im Coffey Verfahren (die Erfindung eines Iren) gefertigt. Dabei werden verschiedene gemälzte sowie ungemälzte Getreidesorten verwendet. Bei Single Grain Whiskey wird jedoch, wie der Name bereits verrät, ausschließlich eine Getreidesorte verwendet. Grain Whiskeys werden häufig zur Herstellung von Blends herangezogen. Beispiele für Grain Whiskeys sind u.a. durch den Teeling Single Grain Whiskey und der Kilbeggan 8 Years bei uns im Laden und Online vertreten.

Besonders in den letzten Jahren steigen die Bedeutung und auch die Anerkennung von Blended Whiskeys. Bei diesen handelt es sich um eine sogenannte Vermählung verschiedener Whiskeytypen. Was womit und in welchen Anteilen geblendet wird, spielt für die Bezeichnung keinerlei Rolle und bleibt häufig das streng gehütete Geheimnis der Kellermeister. Das Blending ist eine schwierige Kunst, denn besonders geläufige Marken müssen ihre Qualitätsstandards hoch und den Geschmack konstant halten. Blends werden häufig kreiert, um Aromen auszubalancieren und einen harmonischen, vollen und abgerundeten Geschmack zu erreichen. Zu den bekanntesten Marken zählt hier sicherlich der Jameson, dessen Whiskeys heute in der New Midleton Distillery produziert werden. Dazu kommen noch viele Abfüllungen von Bushmills, Kilbeggan, Paddy, Teeling und vielen weiteren. Sehen Sie sich doch in Unterkategorie in unserem Onlineshop unter Whiskey -> Irland -> Blends in Ruhe um oder lassen Sie sich direkt bei uns im Laden beraten. Heute besitzen Blended Whiskeys den größten Anteil der gesamten irischen Whiskeyproduktion. In Deutschland ist Tullamore DEW eine der beliebtesten irischen Marken für Blended Whiskey, von der bei uns natürlich auch eine ansehnliche Auswahl bestellt werden kann.

Ferner bieten wir Ihnen in unserem Shop einige Spezialitäten wie Poitín an, das irische Pendant zum amerikanischen Moonshine. Dabei handelt es sich streng genommen nicht um Whiskey, oder gar Irish Whiskey, sondern einen Schnaps aus Gerste. Dieser ist geschichtlich jedoch eng verbunden mit der Geschichte Irlands und der Whiskeybrennerei. Ein Blick in unsere Auswahl lohnt sich also definitiv.